Beechdale's Labradors

H-Wurf

H Wurf 8 Welpen 29.5.

Unser H-Wurf erblickte am Donnerstag dem 29.Mai in den Morgenstunden zwischen 5 und 10Uhr das Licht der Welt. Die Geburt verlief komplikationslos und Kitty brachte vier wunderschöne Rüden und vier wunderschöne Hündinnen zur Welt. Alle Welpen hatten ein sehr gutes Geburtsgewicht (zwischen 370 und 450gr.) und wir freuten uns darüber, dass alles so gut ging. Leider sollte dies nicht so bleiben, denn wir mussten hilflos mitansehen, dass uns vier Welpen verstarben.

H Wurf 8 Welpen 29.5.

Da Kitty etwas wenig Milch hatte, bekamen alle Welpen am Freitag eine Infusion, damit wir sicher gehen konnten, dass sie nicht austrockneten. Die Welpen waren laut Tierarzt vital, kräftig und arbeiteten fleißig an Kittys Zitzen, damit die Milch zu fließen begann. Es gab keine Hinweise, dass es den Welpen an irgend etwas fehlte.  Von Freitag auf Samstag bekam die Hündin Grün Schmerzen im Nackenbereich. Am Samstag morgen fuhr ich mit ihr zum Tierarzt, um ihr ein Schmerzmittel zu geben, da wir annahmen die Schmerzen kamen von der Infusion. Die Hündin machte einen vitalen Eindruck und wirkte sonst rundum gesund. Zurück zu Hause fing Hündin Gelb an zu weinen, auch mit Schmerzen im Nackenbereich. Diese hörte aber nach Zufuhr von extra viel Wärme auf zu weinen. Eine Stunde später, merkte ich, dass sie schlapp wurde und es zeigte sich schnell, dass die Kleine immer schwächer wurde und sterben würde. Wir konnten sie nicht retten. Die Hündin Grün, mit der ich noch am Morgen beim Tierarzt war, wirkte dann um 16Uhr plötzlich schwach, eine halbe Stunde zuvor trank sie noch und war vital. Um 17Uhr verließ auch sie diese Welt. Nachmittags zeigten nun auch der Rüde Weiss und die Hündin Blau Schmerzen im Nackenbereich. Sofort fuhr ich zum Tierarzt, um keine Zeit zu verlieren.  Alle Welpen bekamen ein Antibiotikum gespritzt, Rüde Weiss und Hündin Blau bekamen auch ein Schmerzmittel und auch Kitty wurde mit Antibiotikum abgedeckt. Erneut bestätigte mir der Tierarzt, dass die Welpen einen sehr guten Eindruck machten, bereits zunahmen und gute Herztöne hatten. Wieder waren wir der Annahme, dass Schmerzen von der Infusion kamen, da es sonst keinen Symptome gab. Zuversichtlich fuhren wir nach Hause, dass nun der Spuk vorbei wäre. Die Nacht verlief ruhig. Um fünf Uhr morgens waren alle Welpen an den Zitzen und tranken, eine Stunde später winselte Kitty, als ich nachsah, lagen der Rüde Weiss und die Hündin Blau schwach atmend in der Wurfkiste. Eine Stunde später waren sie tot.

Die restlichen vier Welpen (3Rüden und 1Hündin) waren vital, hatten gut zugenommen und wirkten gesund. Dies hat sich seither nicht geändert, auch wenn ich bis vor Kurzem immer mit Angst in die Wurfkiste sah, ob auch bloß kein weiterer Welpe stirbt…

Montags ließ ich eine Obduktion durchführen, um herauszufinden woran die Kleinen so plötzlich starben. Die Obduktion ergab, dass die Welpen organisch absolut in Ordnung waren, lediglich eine leichte Darmentzündung war zu sehen. Diese war aber sicherlich nur eine Folgeerscheinung und nicht die Todesursache. Somit kann ich zum Glück eine genetische Ursache ausschließen. Nach x Telefonaten und Mails mit verschiedenen Tierärzten und Züchterfreunden, die alle versuchten zu helfen, sind sich die Ärzte relativ sicher, dass die Welpen an einer Art Meningitis gestorben sind. Die typischen Nackenschmerzen waren wohl doch nicht von der Infusion. Ein mögliche Ursache könnten Streptokokken gewesen sein, mit denen sich womöglich Kitty noch während der Trächtigkeit eine Woche vor der Geburt, bei meiner damals erkrankten Tochter, angesteckt hatte und diese an die ungeborenen Welpen übergab.

Zu 100 Prozent werden wir es wohl nie wissen. Was ich erneut gelernt habe, ist, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Dass man immer dankbar und demütig sein muss, wenn es einmal Rund läuft und dass man lernen muss, Dinge hinzunehmen ohne etwas tun zu können. Ich möchte mich hier vorallem bei bei Helga, Bernadette, Stefanie, Kathrin, Anita, Malu und Dr. Ferschl herzlich bedanken, die für mich da waren, mit Rat, Tat und Trost und versuchten aus der Nähe wie auch aus der Ferne zu helfen! Und natürlich bei meinen Welpenkäufern, die geduldig abwarteten, uns die Zeit ließen und mit uns mit gehofft haben.

Ich kann mich glücklich schätzen nun vier wunderschöne H’chen (1 Hündin, 3Rüden) in der Wurfkiste liegen zu haben und nicht den ganzen Wurf verloren zu haben. Ich sehe nun vorsichtig optimistisch den nächsten 7 Wochen entgegen und hoffe, dass die Vier weiterhin so gut wachsen und gedeihen.

Das Kleeblatt wird morgen eine Woche alt, haben gutes Gewicht und sind ruhige und zufriedene Welpen. Kitty umsorgt sie liebevoll!

ALLE Welpen sind bereits vergeben!

H wurf 6 tage alt H wurf 6 tage alt H wurf 6 tage alt H wurf 6 tage alt H wurf 6 tage alt H wurf 6 tage alt